Zum Inhalt springen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die HighEventProductTour 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Firmen AEG, Beurer, JURA, JURA Gastro, Kärcher, Liebherr und Miele.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH

Bamberger Straße 10
90425 Nürnberg
Telefon: 0911 2525-0
E-Mail: zentrale@de.jura.com

Kontakt des Datenschutzbeauftragten
datenschutz@de.jura.com

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO). Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert und umfassen:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@de.jura.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Sie können uns jederzeit auch unter der Telefonnummer 0911 2525 – 0 oder per Fax an 0911 2525-565 kontaktieren, wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder auch sonstige allgemeine Fragen haben.

 

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an 0911 2525 563, per E-Mail an datenschutz@de.jura.com oder auf dem Postweg an JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH, Postfach 99 01 44, 90468 Nürnberg.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann eine datenschutzrechtliche Erlaubnis darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.

 

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Eine solche Einwilligung geben Sie im Zuge Ihrer Anmeldung zur HEPT über diese Website ab. Sie umfasst die zur Umsetzung Ihrer Anmeldung einschließlich der Terminvereinbarung und des Versandes von Begleitmaterialien erforderliche Weitergabe Ihrer Daten an unsere HEPT-Partner, die Electrolux Hausgeräte GmbH, Beurer GmbH, JURA Gastro Vertriebs-GmbH, Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH und Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Zur Durchführung der HEPT können Ihre Daten -wie zuvor beschrieben- auch an die genannten HEPT-Partner übermittelt werden. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Kategorien der Dienstleister sind zum Beispiel IT-Dienstleister, Versand, Druckereien.

 

Drittlandübermittlung / Drittlands­übermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, eine Ausnahme kann die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Cookies darstellen sofern Sie diese durch Ihre Einwilligung gestatten. Näheres hierzu erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Cookies“, sowie unmittelbar in unseren Informationen zu einzelnen Cookies.

 

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

 

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt TLS 1.2 an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

 

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Realisierung Ihrer Teilnahme an der HEPT und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur HEPT über unsere Website ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist. Bitte wenden Sie sich auf einem alternativen Kommunikationskanal an uns, wenn Sie keine Daten über das Internet bereitstellen, aber an der HEPT teilnehmen möchten.

 

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie sich z. B. lediglich unsere Website besuchen oder uns für eine Anfrage kontaktieren.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z. B. bei einer Kontaktanfrage.

Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir folgende Daten:

  • IP-Adressen
  • Datum
  • Referrer URL
  • Uhrzeit
  • Browsertyp, Browserversion
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Betriebssystem

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. F EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen werden diese Daten gelöscht.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Anmeldung zur HEPT

In Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zur HEPT können wir die folgenden Daten zu Ihrer Person verarbeiten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • Ihren Titel
  • Ihre Postanschrift (Als potentielle Anschrift für den Versand eines Gewinnprodukts)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Angabe dazu, ob Sie in Begleitung teilnehmen
  • Vorname und Nachname von Personen, die Sie als Begleitung anmelden
  • Angaben zu Ort und Zeit Ihres geplanten HEPT-Besuchs

 

Fotoaufnahmen bei der Veranstaltung

Auf der Veranstaltung lassen wir durch professionelle Fotografen Bilder anfertigen, die die Szenerie und Stimmung dokumentieren und für eine Pressemitteilung, sowie für die HEPT-Website verwendet werden sollen.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer solchen Dokumentation und Kommunikation in Zusammenhang mit der Veranstaltung, Art 6 I 1 f DS-GVO.

Selbstverständlich besteht keine Verpflichtung Ihrerseits sich fotografieren zu lassen oder die beschriebene Verwendung von Bildern zu dulden, die Sie zeigen. Sie können jederzeit bereits auf der Veranstaltung selbst, sowie im Nachgang gegenüber uns der Erstellung bzw. Verwendung von Bildern, die Sie zeigen widersprechen (vgl. unsere Kontaktdaten). Dies hat jeweils allein Wirkung für die Zukunft und zieht keine negativen Folgen für Sie nach sich.

 

Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

Die JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst telefonisch unter 0911 2525 563, per E-Mail an datenschutz@de.jura.com oder auf dem Postweg an JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH, Postfach 99 01 44, 90268 Nürnberg gerichtet werden.

 

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.